

|
|
Intro/
Interview/ Biografie/
Ilya Kabakov wurde am 30. September 1933 in
Dnjepropetrovsk geboren.
Nach dem Besuch verschiedener Kunsthochschulen und Institute in Leningrad
und Moskau arbeitete er zunächst als Kinderbuchillustrator. Von 1970-1974
entstand die Serie der „Alben“. Anfang der 1980er Jahre erschienen
die ersten Arbeiten mit Müll, die später zu „The man who
never threw anything away“ anwuchsen. Weitere große Installationen
(Auswahl) folgten: 1991 "The Red Wagon", 1992 "The Life
of Flies", "The Toilet" 1993 "The Boat of my life",
"The Big Archive", "School No. 6 Noma", 1998 "Palace
of Projects".
Ende 1987 begann er im Westen zu arbeiten und lebt seit 1988 in New York,
Long Island.
Emilia Kabakov wurde am 3. Dezember 1945 in Dnjepropetrovsk geboren. Sie
studierte in Moskau zunächst Musik und später Literatur und
Linguistik.
Seit 1989 arbeiten beide unter dem Namen Ilya & Emilia Kabakov an
gemeinsamen Projekten.
Ihr letztes großes Projekt ist die geplante Umwandlung der ehemaligen
Zeche Zollverein in Essen in eine „Utopische Stadt“. Der „Palast
der Projekte“ ist ein Teil dieses utopischen Vorhabens.
|